[wssServer]

Einstellungen für spezialisierte WebSocket-Server (wie sie für z. B. Dashboard oder Node-RED verwendet werden).

[wssServer] canEditPermissionBit

Typ
int
Default
3
Wertebereich
1..32
Definiert das Benutzer-Berechtigungsbit, das ein Dashboard-Benutzer benötigt, um Dashboards zu editieren.

[wssServer] canPublishPermissionBit

Typ
int
Default
4
Wertebereich
1..32
Definiert das Benutzer-Berechtigungsbit, das ein Dashboard-Benutzer benötigt, um Dashboards zu publizieren.

[wssServer] canWritePermissionBit

Typ
int
Default
0
Wertebereich
0..32
Definiert das Benutzer-Berechtigungsbit, das ein Dashboard-Benutzer benötigt, um Schreibzugriff auf Datenpunkte zu bekommen. Wenn der Wert auf 0 gesetzt wird, ist der Schreibzugriff für all Dashboard-Benutzer gesperrt. Das ist auch die Default-Einstellung.

[wssServer] dashboardSharedLicenses

Typ
uint
Default
0
Wertebereich
>=0
Definiert die Anzahl der Dashboard Desktop Lizenzen, die für mobile Clients verwendet werden können, falls keine weiteren Dashboard Mobile Lizenzen mehr frei sind.

[wssServer] diskCheckDp

Typ
string
Default
"_ArchivDisk"
Definiert den Namen des Datenpunkts, mit dem der verfügbare Platz für Dateien, die über den WebSocket-Server hochgeladen werden, abgefragt wird. Muss vom Datenpunkttyp _DiskSpaceCheck sein. Siehe auch DP_DiskCheck im Abschnitt [data].

[wssServer] diskCheckLimit

Typ
int
Definiert den Speicherplatz in kB auf der Server-Disk, der verfügbar sein muss, um Dateien über den WebSocket-Server hochladen zu können. Wenn dieser Wert nicht konfiguriert ist, wird der Grenzwert für die Warnung des Datenpunkts verwendet, der unter diskCheckDp definiert ist.

[wssServer] heartbeatSeconds

Typ
int
Default
5
Gibt an, in welchem Interval (in Sekunden) Heartbeat-Nachrichten vom WSS Server an alle verbundenen Clients schickt. Dadurch können Verbindungsunterbrechungen schneller erkannt werden, auch wenn keine regulären Nachrichten gesendet werden. Wird dieser Wert auf 0 gesetzt, werden keine Heartbeat-Nachrichten gesendet.

[wssServer] httpsPort

Typ
int
Default
8449
Definiert den Port, der vom WebSocket-Server für eingehende WSS-Verbindungen geöffnet wird. Dieser Port muss unterschiedlich zu dem in Abschnitt [httpServer] definierten Port sein.

[wssServer] jwtWssPort

Typ
uint
Default
8449
Wertebereich
>0
Das vom HTTP-Server ausgestellte Token, mit dem sich ein Client am WSS-Server anmelden kann, enthält auch den Port-Nummer, mit dem die WSS-Verbindung aufgebaut werden soll. Per default ist das der Port, mit dem der WSS-Server konfiguriert und gestartet wurde. Mit diesem Eintrag kann eine andere Port-Nummer definiert werden, die im Token eingetragen wird. Das ist z. B. notwendig, wenn der WSS-Server sich hinter einem Gateway oder Proxy befindet und der Server dadurch über eine andere Port-Nummer erreichbar ist.

[wssServer] resourceName

Typ
string
Default
/websocket
Definiert den Pfad (Teil des URLs) zum WebSocket-Server für einkommende Verbindungen.

[wssServer] tokenAutoRefresh

Typ
bool
Default
0
Wertebereich
0|1
Wenn "tokenExpireWarning" auf einen Wert ungleich 0 gesetzt wurde, wird eine Verbindung nach einer Warnung geschlossen, wenn ein Token abläuft und der Client kein erneuertes Token sendet. Im einfachsten Fall kann eine automatische Erneuerung mit diesem Eintrag aktiviert werden: wenn der Client zum Zeitpunkt der Warnung ein noch gültiges Token an den Server schickt, wird es automatisch verlängert. NB: In einer typischen Konfiguration werden detaillierte Überprüfungen implementiert, bevor ein Token verlängert wird.

[wssServer] tokenExpire

Typ
uint
Default
600
Wertebereich
5..28800
Definiert den Zeitraum in Sekunden, in dem ein vom HTTP-Server ausgestelltes Token zur Authentifizierung bei einem WebSocket-Server gültig ist. Defaultwert ist 10 Minuten, möglicher Wertebereich ist von 5 Sekunden bis 8 Stunden.

[wssServer] tokenExpireWarning

Typ
uint
Default
0
Wertebereich
0, 5..600
Der WebSocket-Server kann eine Verbindung automatisch schließen, wenn die Gültigkeitsdauer des Authentifizerungs-Token abläuft. Bevor das passiert, schickt der WebSocket-Server eine Warnung an den Client, um ihm eine Möglichkeit zu geben, das Token zu erneuern. Diese Einstellung definiert, wie viele Sekunden (ungefähr) vor dem Schließen der Verbindung diese Warnung geschickt wird. Ist diese Einstellung auf 0 gesetzt (default), wird die Verbindung nicht automatisch geschlossen, und deshalb auch keine Warnung geschickt. In diesem Fall wird die Gültigkeitsdauer des Tokens nur beim Öffnen einer Verbindung überprüft.

[wssServer] useSharedWorker

Typ
bool
Default
0
Wertebereich
0|1
Gibt an, ob Frontends, die sich mit diesem Server verbinden, einen SharedWorker (1) oder WebWorker (0) verwenden sollen.

[wssServer] wssServerAddress

Typ
string

Dieser Eintrag definiert externe Adressen, unter denen ein (oder mehrere) WSS-Server erreichbar sind (z. B. hinter einem Proxy). Dieser Eintrag kann mehrfach verwendet werden. Die erste angegeben Adresse wird im Authentifizierungs-Token mitgeschickt und sollte dem WSS-Server entsprechen, der auf dem lokalen System läuft. Alle angegeben Adressen werden von Clients verwendet, um bei einem Verbindungsabbruch alternative WSS-Server zu finden.

Wenn kein solcher Eintrag existiert, wird die Liste der verfügbaren WSS-Server dynamisch aktualisiert, wobei die lokalen Adressen der WSS-Server verwendet werden.