Einstellungen für den OLE DB-Provider.
[oledb] maxOleDbArchiveConnectTime
- Typ
- int
- Default
- 5
- Wertebereich
- >0
Zeit (in Sekunden), die der Provider maximal für den Verbindungsaufbau zu den
ValueArchiven verwendet.
[oledb] maxOleDbIdleTime
- Typ
- int
- Default
- 0
- Wertebereich
- >=0 (max. 2147483648)
Zeit (in Sekunden), die der Provider ohne aktive Abfragen läuft, bevor er sich beendet.
Mit dem Default 0 beendet er sich gar nicht.
[oledb] maxOleDbWaitAnswerTime
- Typ
- int
- Default
- 60
- Wertebereich
- >=0 (max. 2147483648)
Zeit (in Sekunden), die der Provider wartet, nachdem er alle Fragen an die ValueArchive
geschickt hat, bis deren Antworten spätestens eintreffen dürfen. Durch Setzen des Wertes 0
wird gar nicht gewartet (nicht empfehlenswert). Bei Ablauf der Zeit, werden die Antworten
weitergeleitet, die bisher eingetroffen sind und eine Fehlermeldung im Log ausgegeben.
[oledb] num
- Typ
- int
- Default
- 1
Managernummer des OLE DB-Providers
[oledb] oleDbServerPort
- Typ
- int
- Default
- 4444
- Wertebereich
- >0
Laufen Provider-DLL und Provider-EXE auf verschiedenen Rechnern, erfolgt die Kommunikation
über TCP/IP. Mit diesem Eintrag wird der Port festgelegt, über den sich Porvider-DLLs
anmelden können, z.B. wenn der Consumer von einem anderen Rechner aus Abfragen absetzt.
[oledb] usePvssWildCards
- Typ
- bool
- Default
- 1
- Wertebereich
- 0|1
Gibt an, ob beim SQL für Wildcards die SQL-Syntax (0) oder die WinCC OA-Syntax (1)
verwendet werden soll.
SQL:
% = beliebige Zeichen
_ = ein beliebiges Zeichen
WinCC OA:
* = beliebige Zeichen
? = ein beliebiges Zeichen