[different sections]
Einstellungen für verschiedene Sektionen
[different sections] dbgCount
- Typ
- integer
- Default
- 100
- Wertebereich
- >1
[different sections] debugFormat
- Typ
- string
- %{time} aktuelle Uhrzeit im std. WinCC_OA Format
- %{time format} aktuelle Uhrzeit im definierten Format Der Format-String kann aus den % Platzhaltern bestehen, die bei der CTRL Funktion formatTime() erlaubt sind
- %{time delta} Differenzzeit zum letzten Debug() Funktionsaufruf in diesem Thread
- %{message} Die Summe aller formatierten Argumente, d.h. die eigentliche Debug Ausgabe
- %{line} Die aktuelle Zeilennummer im Script
- %{file} Dateipfad des aktuellen Scripts oder Angabe von Module/Panel/Script
- %{location} Aktuelle Positionsangabe wie z.B. Script Dateipfad oder Module/Panel/Script inkl. Zeilennummer
- %{function} Name der aktuellen Funktion, in der Debug() ausgeführt wird
- %{stack} aktueller Stack Trace (Siehe auch getStackTrace())
- \n Zeilenumbruch. Muss mittels \\n angegeben werden
- \t Tabulator. Muss mittels \\t angegeben werden
[different sections] ignoreDebug
- Typ
- bool
- Default
- 0
- Wertebereich
- 0|1
[different sections] independentAlertAck
- Typ
- bool
- Default
- 0
- Wertebereich
- 0|1
[different sections] loadAllCtrlLibs
- Typ
- bool
- Default
- 0
- Wertebereich
- 0|1
- 0: Lade nur explizit angeführte Ctrl-Libraries (siehe loadCtrlLibs).
- 1: Lade alle Dateien aus dem script/libs Verzeichnis als Ctrl-Libs.
[different sections] loadCtrlLibs
- Typ
- string
loadCtrlLibs = "std.ctl, libCTRL.ctl, hosts.ctl, va.ctl, archiv.ctl"
Eine Library, die mit diesem Eintrag geladen wurde, kann im Nachhinein mit dem Eintrag
UnloadCtrlLibs wieder entfernt werden. [different sections] priorityClass
- Typ
- integer
- Default
- 0
- Wertebereich
- Linux: -20-19 Windows:-1-2
Windows:
- -1: Priorität kleiner als normal
- 0: normal (Default)
- 1: höher als normal
- 2: höchste Priorität
Linux:
- 1..19: Priorität erhöhen (der Manager muss ein Root-Prozess sein)
- 0: normal (Default)
- -20..-1: Priorität verkleinern
[different sections] queryFunction
- Typ
- bool
- Default
- 0
- Wertebereich
- 0|1
Mit dem Config-Eintrag queryFunction = 1 wird eine Datenbank-Funktion anstatt einer Abfrage für dpGetPeriod() verwendet. Damit fallen Einschränkungen wie die Anzahl der Tabellen und Länge des SQL-Statements weg.
Mit queryFunction = 0 wird wie bisher eine Abfrage verwendet.
Der Eintrag kann in der ValueArchiveRDB- und UI-Sektion verwendet werden.
Bitte beachten Sie, dass dieser Eintrag nicht für den Einsatz in regulären Projekten vorgesehen ist, sondern nur für spezifische, propritäre Datenbankschemata verwendet werden kann.
Ein Einsatz in abweichenden Projekten führt dazu, dass eine korrekte Funktionsweise nicht mehr garantiert werden kann.
[different sections] queryHLBlockedTime
- Typ
- long (milliseconds)
- Default
- 0
- Wertebereich
- 0..32767
[different sections] unLoadCtrlLibs
- Typ
- string
unloadCtrlLibs = "std.ctl, libCTRL.ctl, hosts.ctl, va.ctl, archiv.ctl" 