Einstellungen für den ASX Treiber
[asx] autoGA
- Typ
- string
- Default
- yes
- Wertebereich
- yes|no
Legt fest, ob beim Treiberstart eine Generalabfrage durchgeführt wird oder nicht.
[asx] k_komReceiver
- Typ
- string
- Default
- keiner
Datenpunktname des internen DPs der SPS, die der Treiber versorgt. Für jede SPS muss
dieser Eintrag existieren (z.B. k_komReceiver = '_Asx_AG45' Diese Datenpunkte werden
automatisch angelegt, wenn die Parameter der SPS in das Parametrierpanel des ASX-Treibers
eingeben werden. Ausserdem bezeichnet dieser Datenpunkt (ohne '_Asx_') den
Kommunikationsnamen der SOFTBUS-Anwendung, an welche die Nachricht gesendet wird. D.h. in
unserem Fall würde der Kommunikationsname für die SOFTBUS-Anwendung 'AG45' lauten. In der
Section asx kann es mehrere k_komReceiver-Einträge geben.
[asx] k_komSender
- Typ
- string
- Default
- keiner
Bezeichnet den Kommunikationsnamen des K_KOM-Senders. Bei ausgehenden Nachrichten trägt
SOFTBUS den Namen ein, mit dem sich die Anwendung im kom_open angemeldet hat. Bei
eingehenden Nachrichten ist dies der Kommunikationsname des Absenders.
[asx] net
- Typ
- Ganzzahl
- Default
- 0
- Wertebereich
- >=0
Bezeichnet das Netz des Treibers.
[asx] pvssAddress
- Typ
- string
- Default
- keiner
Legt die Addresse des WinCC OA-Systems für die ASX-Telegramme fest (Syntax:
'Region.System.Objekt'). Das Netz wird durch den config-Eintrag 'net' bestimmt.
[asx] reduPostfix
- Typ
- string
Für Redundanzbetrieb müssen sich die Datenpunkte der beiden redundanten ASX-Treiber
unterscheiden. Für den redundanten Rechner soll dieser auf "_2 " gesetzt werden.
[asx] statCheckInterval
- Typ
- Ganzzahl
- Default
- 10
- Wertebereich
- 1-200
Legt das Zeitintervall (in s) fest, in dem die Statusanzeigen im ASX-Panel aktualisiert
werden (Error, SentTelegrams, RcvTelegrams, RejTelegrams, TimeDiff).
[asx] UserBitAD
- Typ
- Ganzzahl
- Default
- 0
- Wertebereich
- 0-8
Gibt an, auf welches Userbit folgende Information aus dem ASX-Telegramm abgebildet wird:
Uhr wurde vom AG aus per Steueranweisung gestellt (time automation device).
[asx] UserBitDS
- Typ
- Ganzzahl
- Default
- 0
- Wertebereich
- 0-8
Gibt an, auf welches Userbit folgende Information aus dem ASX-Telegramm abgebildet wird:
Sommerzeit (daylight saving).
[asx] UserBitNK
- Typ
- Ganzzahl
- Default
- 0
- Wertebereich
- 0-8
Gibt an, auf welches Userbit folgende Information aus dem ASX-Telegramm abgebildet wird:
Uhr unklar. Sie wurde nach dem Anlauf noch nicht gestellt (time not known).
[asx] UserBitST
- Typ
- Ganzzahl
- Default
- 0
- Wertebereich
- 0-8
Gibt an, auf welches Userbit folgende Information aus dem ASX-Telegramm abgebildet wird:
STEL-Bit, wechselt Zustand bei jedem Stellvorgang.
[asx] UserBitSY
- Typ
- Ganzzahl
- Default
- 0
- Wertebereich
- 0-8
Gibt an, auf welches Userbit folgende Information aus dem ASX-Telegramm abgebildet wird:
SYN-Bit, welchselt Zustand bei jeder Synchronisation.
[asx] UserBitTC
- Typ
- Ganzzahl
- Default
- 0
- Wertebereich
- 0-8
Gibt an, auf welches Userbit folgende Information aus dem ASX-Telegramm abgebildet wird:
Uhr wurde per org. Telegramm von der Zentrale gestellt (time central).
[asx] UserBitTO
- Typ
- Ganzzahl
- Default
- 0
- Wertebereich
- 0-8
Gibt an, auf welches Userbit folgende Information aus dem ASX-Telegramm abgebildet wird:
Uhr wurde innerhalb der letzen 24 Stunden nicht gestellt/ synchronisiert (time old).
[asx] UserBitTS
- Typ
- Ganzzahl
- Default
- 0
- Wertebereich
- 0-8
Gibt an, auf welches Userbit folgende Information aus dem ASX-Telegramm abgebildet wird:
Vorwarnbit für Sommerzeit/Winterzeit (1 Stunde vorher gesetzt) (time switch).