[mod]

Einstellungen für den Modbus Treiber

[mod] addUnicosMarker

Typ
int
Default
-1
Wertebereich
-1..65535
Bestimmt die Referenznummer, die vom Treiber für die Entscheidung, ob es sich um einen Modbus oder UNICOS Frame handelt, herangezogen wird. Defaultmäßig ist dieser Eintrag deaktiviert.

[mod] aliveInterval

Typ
unsigned
Default
10 [s]
Wertebereich
>= 0
Angabe des Lebenszeichenintervalls für den Treiber in Sekunden. Der Wert 0 bedeutet, dass keine Lebenszeichennachrichten geschickt werden. Ist der Wert > 0, sendet der Treiber eine Leseabfrage alle aliveInterval Sekunden an alle verbundenen SPSen.

[mod] aliveTimeoutMsg

Typ
unsigned unsigned
Default
3 1
Der Config-Eintrag legt den Funktionscode und die Referenznummer für die Aliveanfrage fest.

[mod] autoGQ

Typ
bool
Default
1
Wertebereich
0|1
Gibt an ob Generalabfragen automatisch durchgeführt werden. 0 = keine automatische Generalabfrage 1 = automatische Generalabfrage bei Verbindungsaufbau

[mod] idleCloseTimeout

Typ
unsigned
Default
0 [s]
Wertebereich
>= 0
Der Treiber schließt die Verbindung zur SPS, wenn die Verbindung für die eingegebene Zeit in Sekunden unterbrochen wurde. Dies wird nur für Verbindungen im Master-Modus durchgeführt.

[mod] littleEndianRegister

Typ
int
Default
-1
Wertebereich
-1|0|1

Definiert die Reihenfolge der Register (16-Bit-Wörter) innerhalb von 32-Bit oder 64-Bit- Prozessdaten.

Mögliche Werte sind:

  • -1 - Keine bevorzugte Reihenfolge wurde gewählt. (Default)
  • 0 - BigEndianRegister wird bevorzugt.
  • 1 - littleEndianRegister wird bevorzugt

[mod] maxConnRetryNumber

Typ
unsigned
Default
0
Wertebereich
>= 0
Wenn der Treiber ein Telegramm verschicken will, versucht er nur einmal die Verbindung aufzubauen. Schlägt das fehl so wird das Telegramm verworden. Der Config-Eintrag gibt an wie oft der Verbindungsaufbau wiederholt wird.

[mod] maxGap

Typ
uint
Default
16
Wertebereich
0..100
Wenn die Differenz zwischen zwei aufeinaderfolgenden Referenznummer kleiner ist oder dem Wert in maxGap gleicht, dann werden diese Adressen zu einem Pollblock zusammengefasst. Wenn nicht, dann wird ein zweiter Polblock erstellt. Dieser Eintrag dient der Pollabfrageoptimierung.

[mod] maxPendingRequests

Typ
unsigned
Default
1
Wertebereich
1..8
Die maximale Anzahl anstehender Anfragen (Request) ohne Antwort (Respond). Der Eintrag kann dazu verwendet werden, um mehr Requests vorab zu schicken und um die Geschwindigkeit der Kommunikation zu erhöhen. Wenn der Eintrag auf einen höheren Wert als 1 gesetzt wird, müssen Sie sicherstellen, dass die SPS die der Treiber bedient, tatsächlich mehrere Anfragen behandeln kann.

[mod] maxQueueSize

Typ
int
Default
256
Bestimmt die Größe der Requestqueue für den Master Modus. Zum Beispiel maxQueueSize = 1000

[mod] maxRequestRetryNumber

Typ
unsigned
Default
0
Wertebereich
>= 0
Gibt die Anzahl der Wiederholungen einer Anforderung an, wenn innerhalb des Timeouts keine Antwort kommt.

[mod] onlyActivePolls

Typ
bool
Default
0
Wertebereich
0|1
Nur der aktive Treiber pollt innerhalb eines redundanten Systems

[mod] plc

Typ
string
Obsolete seit WinCC OA Version 3.9. Datenpunktname des internen DPs der SPS, die der Treiber versorgt. Für jede SPS muss dieser Eintrag existieren (z.B. plc = "_Mod_Plc_2"). Diese Datenpunkte werden automatisch angelegt, wenn die Parameter der SPS in das Parametrierpanel des Modbus/TCP Treibers eingeben werden (siehe Kapitel Parametrierpanel des Modbus/TCP Treibers).

[mod] pollOptForBlob

Typ
bool
Default
1
Wertebereich
0|1
Definiert, ob für blobs eine Pollabfrageoptimierung stattfindet (Default = ja).

[mod] requestDelay

Typ
uint
Default
0
Wertebereich
>= 0
Angabe der Zeit in Millisekunden, die mindestens zwischen zwei Anfragen (Requests) vergehen muss. Der Wert sollte nicht zu hoch eingestellt werden, da dies sonst den Datendurchsatz beeinträchtigt. Dieser Eintrag ist nur für die Kommunikation über Gateways relevant.

[mod] simUnicosEvents

Typ
unsigned
Default
24
Wertebereich
1..24
Dieser Parameter legt die Anzahl der Items für einen simulierten Event Report fest.

[mod] simUnicosPlc

Typ
bool
Default
0
Wertebereich
0|1
Legt fest, ob der Master UNICOS Frames für spezielle Funktionscodes, die normalerweise nicht verwendet werden, senden soll: Wenn der Funktionscode 120 in einer Peripherieadresse angegeben wird, dann wird ein Datenstatus Frame mit beliebigen Daten erzeugt. Wenn der Funktionscode 121 angeben wird, dann wird ein Event Report Frame mit beliebigen Daten erzeugt.

Das ist nur für TESTZWECKE zu verwenden.
Der Funktionscode informiert den Treiber, dass er einen UNICOS Frame erzeugen soll, er wird aber nicht nach außen verschickt.

[mod] statCheckInterval

Typ
uint
Default
20 [s]
Wertebereich
5-100
Zeitintervall in dem die Request-Statistik Datenpunktelemente vom Treiber geschrieben werden.

[mod] suspendTimeFactor

Typ
int
Default
10
Wertebereich
1-100
Wenn hinter einem Gateway mehrere Modbus RTU Slaves sind und einer oder mehrere davon nicht antworten, dann wird die Kommunikation zu diesen defekten Slaves für die Zeit suspendTimeFactor*transactionTimeout unterbrochen, damit der Kommunikationsdurchsatz zu den noch funktionierenden Slaves nicht massiv in Mitleidenschaft gezogen wird.

[mod] tcpConnectTimeout

Typ
unsigned
Default
2000 [ms]
Wertebereich
>=1000
Timeout der Verbindung. Beim Aufbau der Verbindung, wartet der Treiber asynchron bis die Verbindung fertig initialisiert ist und bis die Quittierung von der SPS gekommen ist. Kommt diese Quittierung nicht innerhalb eines Timeouts, baut der Treiber die Verbindung wieder neu auf. Dieses TimeOut wird durch den Config-Eintrag tcpConnectTimeout in der Modbus-Sektion festgelegt.

[mod] tcpReceiveBufferSize

Typ
unsigned
Default
0
Wertebereich
>=300
Mit diesem Eintrag kann die Größe des TCP Eingangspuffers gesetzt werden. Dies ist nur in Ausnahmefällen notwendig, wenn Modbusgeräte nicht mit den Standardeinstellungen des Betriebssystem für die "TCP Windows Size" zurecht kommen. Bei alten Modbusgeräten kann das der Fall sein. Der Standardwert 0 bedeutet, das die Einstellung vom Betriebssystem übernommen wird. Wenn zu einem alten Gerät eine Verbindung nicht aufgebaut werden kann, kann durch reduzieren des Eingangspuffers auf z.B. 512 versucht werden das Problem zu lösen.

[mod] tcpServerPort

Typ
unsigned
Default
0
Wertebereich
0..65535
Portnummer des TCP Servers. Der Treiber öffnet einen "Server-Socket" für Modbus Clients. Ist der Wert 0, so wird kein Server Socket geöffnet und der Modbus Treiber arbeitet nur im Client Modus.

[mod] unicosMarker

Typ
int
Default
65535(0xFFFF)
Wertebereich
-1..65535
Mit dieser Referenznummer entscheidet der Treiber, ob ein Modbus oder UNICOS Frame verwendet wird. Mit -1 wird dieser Eintrag deaktiviert. Um UNICOS gänzlich zu deaktivieren, setzen Sie diesen Eintrag auf -1 (für addUnicosMarker darf ebenfalls nichts gesetzt sein!).