[dist]
Einstellungen für den Distribution Manager
[dist] connectDp
- Typ
- string
- Default
- _DistConnections
[dist] distDpName
- Typ
- string
- Default
- _DistManager
[dist] distPeer
- Typ
- string
distPeer = "host1[:port1][$host2[:port2]]" Systemnummer
Definiert die Hosts und die Systemnummer zu denen der Dist-Manager die Verbindung als "Client" aufbaut (das andere System ist der "Server"). Wenn das andere System redundant ist, werden beide Hostnamen durch ein Dollar-Zeichen $ getrennt.
Achtung:
Die Reihenfolge, in der die Hosts in der Config-Datei eingetragen werden, muss immer die gleiche sein. Das bedeutet, dass wenn z.B. im Config-Eintrag data die Hosts folgendermaßen eingetragen wurden:
data = "host1-1,host1-2$host2-1,host2-2"
Im distPeer Config-Eintrag diese in der gleichen Reihenfolge eingetragen werden müssen:
distPeer = "host1[:port1][$host2[:port2]]" Systemnummer
Eine andere Reihenfolge (distPeer = "host2[:port1][$host1[:port2]]" Systemnummer) verursacht Verbindungsfehler.
Als optionaler dritte Parameter kann der literale UTF8-Parameter verwendet werden. Das bedeutet, dass der Server UTF-8-Enkodierung verwendet. Wenn dieser Parameter fehlt, wird ISO-Enkodierung verwendet. Dieser Parameter ist ab der Version 3.16 verfügbar und wird benötigt, wenn der Server zu dem eine Verbindung aufgebaut werden soll eine Vorversion der 3.16 ist und UTF-8-Enkodierung verwendet. Da Versionen >=3.16 weniger einschränkend in Bezug auf die Sprachkonfiguration sind, erlaubt dieser Eintrag die Verwendung von gleichen Sprachen aber unterschiedlicher Zeichenkodierung für die Systeme in einem verteilten System. Für die Versionen vor der Version 3.16 muss der Eintrag manchmal explizit gesetzt werden, wenn z.B. der Client >=3.16 aber der Server <3.16 ist.
[dist] distPort
- Typ
- int
- Default
- 4777
- Wertebereich
- > 0
[dist] enforceAccessControl
- Typ
- boolean
- Default
- 1
- Wertebereich
- 0|1
Ermöglicht die Kommunikation zwischen SSA-Projekten und älteren Projekten ohne SSA (<=3.15).
Für die serverseitige Authentifizierung siehe Serverseitige Authentifizierung für UI-Manager Konfiguration) verwenden Sie den Eintrag "enforceAccessControl=0" wo ein SSA-Projekt mit einem älteren nicht SSA-Projekt kommunizieren soll.
Hinweis: Projekte >3.15 benötigen immer dasselbe Plugin geladen.
[dist] maxSystemsToInitialize
- Typ
- int
- Default
- 0
- Wertebereich
- >= 0
[dist] maxUpdateMsgCount
- Typ
- unsigned
- Default
- 1000
- Wertebereich
- >=0
[dist] requestIdDelay
- Typ
- int
- Default
- 0
- Wertebereich
- >= 0
[dist] updateStatusForHiddenSystems
- Typ
- bool
- Default
- 0
- Wertebereich
- 0|1
