[pmon]
Einstellungen für den Prozess Monitor (Pmon)
[pmon] aliveSeconds
- Typ
- int
- Default
- 30
- Wertebereich
- > 0
[pmon] allowSNMP
- Typ
- string
- Default
- no
- Wertebereich
- yes, no
[pmon] allowSNMPCommands
- Typ
- string
- Default
- no
- Wertebereich
- yes/no
[pmon] delayStartSeconds
- Typ
- int
- Default
- 0
- Wertebereich
- >= 0
[pmon] enforceAccessControl
- Typ
- boolean
- Default
- 1
- Wertebereich
- 0|1
enforceAccessControl=0 wo ein SSA-Projekt mit einem älteren nicht SSA-Projekt kommunizieren soll. Hinweis: Projekte >3.15 benötigen immer dasselbe Plugin geladen.
[pmon] LAProxyPortNr
- Typ
- unsigned int
- Default
- 4701
- Wertebereich
- 1024 .. 65535 (see RFC 1340, or /etc/services)
[pmon] lmcMaxNumDBLocks
- Typ
- int
- Default
- 600
- Wertebereich
- Number of DB Files
Definiert die maximale Anzahl von RAIMA-Datenbankdateien. Der Eintrag ist nur unter Linux erforderlich, wenn es zu Problemen mit Datenbank-Dateiwechseln kommt. Setzen Sie den Eintrag in diesem Fall auf 1500.
HINWEIS
Unter Linux kann der lm_ip (Unix Domain Socket lock manager of RaimaDB) mit dem Betriebssystem gestartet werden. Der PMON startet den lm_ip mit einem hardkodierten Wert von 600 DB-Dateien. Ändern Sie den Wert des lmcMaxNumDBLocks-Eintrags manuell.
Bitte beachten Sie, dass die Änderung dieses Konfig-Eintrags nicht nur einen Neustart Ihres Projekts erfordert, sondern unter Linux auch einen manuell gestoppten "lm_ip"-Prozess.
[pmon] restartDelaySeconds
- Typ
- int
- Default
- 0
- Wertebereich
- >= 0
[pmon] restartProjVA
- Typ
- string
- Default
- no
- Wertebereich
- yes/no
[pmon] sendManagerStateChange
- Typ
- string
- Default
- No
- Wertebereich
- Yes|No
[pmon] SNMPPortNr
- Typ
- unsigned int
- Default
- 4700
- Wertebereich
- 1024 .. 65535 (see RFC 1340, or /etc/services)
[pmon] startupTimeoutSeconds
- Typ
- int
- Default
- 0
- Wertebereich
- >= 0
[pmon] v1ReadCommunity
- Typ
- string
- Default
- public
[pmon] v1TrapTarget
- Typ
- string
z.B. v1TrapTarget = "192.168.150.29/162"
Dieser Eintrag kann beliebig oft gesetzt werden (für jedes TrapTarget ein eigener
Eintrag). Alle hier eingetragenen Targets bekommen die Traps zugesendet.[pmon] v1WriteCommunity
- Typ
- string