Einstellungen für den OPC UA Server
[opcuasrv] certificateStore
- Typ
- string
Pfad zum Verzeichnis, in dem sich das Public-Key-Infrastruktur-Verzeichnis befindet.
Defaultmäßig ist das PKI-Verzeichnis für den WinCC OA OPC UA Server unter <WinCC OA
Versionsverz>/data/opcua/server. Dieser Config-Eintrag erlaubt es den Pfad zum
PKI-Verzeichnis zu ändern.
[opcuasrv] checkApplicationUri
- Typ
- bool
- Default
- 1
- Wertebereich
- 0|1
Definiert ob der Server prüft ob die Application URI, die der Client beim Verbindungsaufbau
schickt mit jener im Client Zertifikat übereinstimmt. Wenn die Überprüfung fehlschlägt ist
keine gesicherte Kommunikation möglich.
[opcuasrv] cnsShowSystemNameForLocalViews
- Typ
- bool
- Default
- 0
- Wertebereich
- 0|1
Bestimmt ob der Systemname des lokalen Systems im OPC Adressraum enthalten ist oder nicht.
Dieser Eintrag gilt nur für Serverkonfiguration mittels CNS View.
[opcuasrv] cnsShowViewInPI
- Typ
- bool
- Default
- 1
- Wertebereich
- 0|1
Bestimmt ob der CNS View-Name im OPC Adressraum enthalten ist oder nicht. Dieser Eintrag
gilt nur für Serverkonfiguration mittels CNS View. Wenn dieser Eintrag auf 0 gesetzt wird und
der Server mehr als eine View eines Systems exportiert, kann es bei den Itemnamen zu
Konflikten kommen.
[opcuasrv] conditionSuffix
- Typ
- string
- Default
- _@condition
Setzt den "condition" Suffix.
[opcuasrv] disableSecurity
- Typ
- bool
- Default
- 0
- Wertebereich
- 0|1
Definiert, ob der Server die Sicherheitsstrategie "None" akzeptiert. 1 = ja; 0 = nein.
[opcuasrv] discoveryServer
- Typ
- string
URL eines Discovery Servers, bei dem sich der OPC UA Server registrieren soll. Dieser
Eintrag kann mehrfach vorhanden sein, wenn sich der Server bei mehreren Discovery Servern
registrieren soll.
[opcuasrv] enableAnonymous
- Typ
- bool
- Default
- 0
- Wertebereich
- 0|1
Definiert, ob die Benutzer-/Passwort-Überprüfung ausgeschaltet ist. 1 = ja; 0 = nein. Für
weitere Informationen siehe Kapitel Benutzer-Authentifizierung.
[opcuasrv] externalAckPrefix
- Typ
- string uint
- Default
- -
- Wertebereich
- <alertclass prefix> <driver number>
Der Config Eintrag ermöglicht es für den OPC UA Server externe Alarme zu quittieren. Hierfür
muss der Config EIntrag unter verwendung des Alarmklassen Präfixes sowie der Treiber Nummer,
welche angibt welcher Treiber die Alarme quittieren soll, gesetzt werden. Dieser Config
Eintrag kann mehrmals gesetzt werden. Beispiel: externalAckPrefix = "BAC" 1 Alle Alarme mit
einer Alarmklasse, welche mit "BAC" beginnt werden durch den _Driver1 DP quittiert.
[opcuasrv] historyNumValuesPerNode
- Typ
- uint
- Default
- 10000
- Wertebereich
- >= 0
Maximale Anzahl an Werten in einem readRaw-Ergebnis für ein einzelnes Element. Der Wert 0
bedeutet, dass kein Limit verwendet wird.
[opcuasrv] maxSessionTimeout
- Typ
- int
- Default
- 60000
- Wertebereich
- >= 0
Setzt den maximalen Session Timeout (in Millisekunden). Bei einem Wert von 0 wird das Limit
nicht beachtet.
[opcuasrv] maxVcMessageSize
- Typ
- unsigned integer
- Default
- 200
- Wertebereich
- >= 0
Definiert wie viele Wertänderungen eine VC (Value Change) Message, die der UA Server zum
Event schickt, maximal enthalten darf.
[opcuasrv] nodeIdType
- Typ
- bool
- Default
- 0
- Wertebereich
- 0|1
Definiert, ob der Server den Datenpunkt-Namen oder -Alias als NodeId verwendet:
- 0 -> DP-Namen
- 1 -> DP-Alias
[opcuasrv] notifierSuffix
- Typ
- string
- Default
- _@notifier
Setzt den "notifier" Suffix.
[opcuasrv] numberOfClients
- Typ
- uint
- Default
- 0
- Wertebereich
- >=0
Definiert die maximale Anzahl der Clients, die sich zu einem Server verbinden dürfen. Der
Wert 0 bedeutet, dass sich theoretisch unendlich viele Clients zum Server verbinden
können.
[opcuasrv] opcuaAlarmGroup
- Typ
- string
- Default
- OPCUAAlarm
- Wertebereich
- <Alarm DP Group Alias>
Legt anhand des Alias fest welche Datenpunkt Gruppe für die Alarmdaten verwendet werden
soll. Hierbei kann für jeden Server eine eigene Gruppe definiert werden. Hinweis: Beim Anlegen
einer neuen Datenpunktgruppe für den OPC UA Server muss ein Alias vergeben werden.
[opcuasrv] opcuaHAReadGroup
- Typ
- string
- Default
- OPCUAHARead
- Wertebereich
- <Historical Access DPGroup Alias>
Legt anhand des Alias fest, welche Datenpunkt-Gruppe für die historischen Daten des Servers
verwendet werden soll. Hierbei kann für jeden Server eine eigene Gruppe definiert werden.
Hinweis Beim Anlegen einer neuen Datenpunktgruppe für den OPC UA Server muss ein Alias
vergeben werden.
[opcuasrv] opcuaReadGroup
- Typ
- string
- Default
- OPCUARead
- Wertebereich
- <Read DP Group Alias>
Legt anhand des Alias fest welche Datenpunkt Gruppe für die gelesenen Daten verwendet werden
soll. Hierbei kann für jeden Server eine eigene Gruppe definiert werden. Hinweis: Beim Anlegen
einer neuen Datenpunktgruppe für den OPC UA Server muss ein Alias vergeben werden.
[opcuasrv] opcuaWriteGroup
- Typ
- string
- Default
- OPCUAWrite
- Wertebereich
- <Write DP Group Alias>
Legt anhand des Alias fest welche Datenpunkt Gruppe für die geschriebenen Daten verwendet
werden soll. Hierbei kann für jeden Server eine eigene Gruppe definiert werden. Hinweis: Beim
Anlegen einer neuen Datenpunktgruppe für den OPC UA Server muss ein Alias vergeben
werden.
[opcuasrv] pvRangeCheck
- Typ
- bool
- Default
- 0
- Wertebereich
- 0|1
Per Default (0) werden Schreibanfragen im OPC UA Server nicht auf
Wertebereichsüberschreitung geprüft.. Wird dies benötigt, muss der Eintrag auf 1 gesetzt
werden, damit der OPC UA Server alle _pv_range Configs der verbundenen DPE lädt und die
konfigurierten Werte zur Wertebereichsprüfung der Client-Schreibanfragen verwendet. Wenn die
Werte der _pv_range Configs verändert werden, muss der OPC UA Server neu gestartet
werden!
[opcuasrv] sendCertificateChain
- Typ
- bool
- Default
- 1
- Wertebereich
- 0|1
Definiert ob der Server die Zertifikatkette zum Client schicken soll. Manche ältere Clients
können damit nicht umgehen deshalb bietet dieser config Eintrag die Möglichkeit das zu
deaktivieren.
[opcuasrv] server
- Typ
- string
- Default
- OPCUAPvssServer
Legt den Servernamen für den internen Datenpunkt fest (ohne führendes "_").
[opcuasrv] serverBuildDate
- Typ
- string
- Default
- <AutoGeneratedBuildDate>
Legt das Build Datum im ISO 8601 Format fest, z.B. "2020-03-16T09:41:27.179Z". Diese
Information finden Sie im OPC UA Knoten unter "Server.ServerStatus.BuildInfo".
[opcuasrv] serverBuildNumber
- Typ
- string
- Default
- <AutoGeneratedBuildNumber>
Legt die Build Version fest. Diese Information finden Sie im OPC UA Knoten unter
"Server.ServerStatus.BuildInfo".
[opcuasrv] serverCertificate
- Typ
- string
- Default
- PVSS_UA_server.der bzw. ab Version 3.11: WinCC_OA_UA_Server.der
Zertifikat, welches der Server für seine Identifizierung verwenden soll.
[opcuasrv] serverInstanceName
- Typ
- string
Mithilfe dieses Eintrages können Sie einen beliebigen Servernamen setzen, wenn Ihnen der
automatisch generierte Name nicht gefällt.
[opcuasrv] serverInstancePrefix
- Typ
- string
- Default
- WinCC_OA
Definiert das Präfix für die Server-URI und für den Namen.
[opcuasrv] serverInstanceURI
- Typ
- string
Mithilfe dieses Eintrages können Sie eine beliebige Server-URI setzen, wenn Ihnen die
automatisch generierte URI nicht gefällt.
[opcuasrv] serverManufacturerName
- Typ
- string
- Default
- ETM professional control GmbH - a Siemens company
Legt den Produktnamen fest. Diese Information finden Sie im OPC UA Knoten unter
"Server.ServerStatus.BuildInfo".
[opcuasrv] serverProductName
- Typ
- string
- Default
- WinCC OA OPC UA Server
Legt den Produktnamen fest. Diese Information finden Sie im OPC UA Knoten unter
"Server.ServerStatus.BuildInfo".
[opcuasrv] serverProductUri
- Typ
- string
- Default
- http://www.etm.at/WinCC_OA
Legt die Produkt URI fest. Diese Information finden Sie im OPC UA Knoten unter
"Server.ServerStatus.BuildInfo".
[opcuasrv] serverSoftwareVersion
- Typ
- string
- Default
- <WinCC OA version>
Legt die Softwareversion fest. Diese Information finden Sie im OPC UA Knoten unter
"Server.ServerStatus.BuildInfo".
[opcuasrv] showDescriptions
- Typ
- int
- Default
- 1
- Wertebereich
- 0..2
Definiert für welche Instanzen im Adressraum die Descriptions gesetzt werden sollen.
- 0 - der Server setzt keine Descriptions
- 1 - der Server setzt die Descriptions für die DPE-Leaf Elemente (Variables)
(default)
- 2 - der Server setzt die Descriptions für die DPE-Leaf Elemente (Variables) als auch für
die DPE-Struktur Knoten (Folders)
[opcuasrv] showDPTs
- Typ
- bool
- Default
- 1
- Wertebereich
- 0|1
Dieser Eintrag erlaubt es auszuwählen ob Datenpunkttypen im Adressraum abgebildet werden
(Wert 1) oder nicht (Wert 0).
[opcuasrv] sourceSuffix
- Typ
- string
- Default
- _@source
Setzt den "source" Suffix.
[opcuasrv] tcpServerPort
- Typ
- uint
- Default
- 4840
- Wertebereich
- >=0
Portnummer des TCP Servers. Mittels dieses wird definiert, welchen Serverport der OPC UA
Server öffnen darf.
[opcuasrv] timestampWriteMode
- Typ
- int
- Default
- 0
- Wertebereich
- 0..2
Definiert welchen Zeitstempel der OPC UA Server bei empfangenen Schreib-Anfragen verwenden
soll.
- 0 - der Server verwendet seinen lokalen Zeitstempel für empfangene Wertänderungen von
einem Client (default)
- 1 - der Server verwendet den vom Client empfangenen "source timestamp"
(Quell-Zeitstempel)
- 2 - der Server verwendet den vom Client empfangenen "server timestamp"
(Server-Zeitstempel)
Bitte beachten Sie:
- Wenn die Option 1 oder 2 ausgewählt ist, akzeptiert der Server Schreib-Anfragen mit
gesetztem "source timestamp" (Quell-Zeitstempel) und/oder "server timestamp"
(Server-Zeitstempel).
- Wenn die Option 1 oder 2 ausgewählt ist und der gewünschte Zeitstempel nicht gesetzt
ist, wird die lokale Zeit verwendet (wie bei Option 0).
[opcuasrv] uaBadAttributes
- Typ
- string
- Default
- _out_prange,_out_range,_exp_inv,_aut_inv,_stime_inv
- Wertebereich
- <attribute1>,<attribute2>,...,<attributeX>
Erlaubt es festzulegen welche Attribute einen BAD Status innerhalb des OPC UA Servers
auslösen können.
[opcuasrv] uaFloatingPointType
- Typ
- bool
- Default
- 0
- Wertebereich
- 0|1
Der Config-Eintrag definiert wie ALLE "float" DPEs im Addressraum mit dem OPC UA Datentyp
"Float" abgebildet werden. Mögliche Wert sind:
- 0 - Double (64bit Double Precision) - Default
- 1 - Float (32bit Single Precision)
Bitte beachten Sie:
- Der OPC UA Datentyp für "float" DPEs kann nur global für alle DPEs konfiguriert werden
und sich NICHT individuell für einzelne "float" DPEs unterscheiden.
- Bei der Konvertierung der auf den DPEs speicherten Gleitkommazahlen im 64 Bit (double
precision) Format auf den OPC UA Datentyp "Float" kann es zu einem Verlust der Genauigkeit
kommen.
- Ist der Wert einer 64 Bit Gleitkommazahl auf einem "float" DPE größer oder kleiner als
der Zahlenbereich des OPC UA Datentyps "Float" (+/- 3.4*1038), so wird der Wert
im Adressraum auf "+/- Unendlich" gesetzt.
[opcuasrv] uaMaxDataQueueSize
- Typ
- int
- Default
- 100
- Wertebereich
- >= 1
Setzt die maximale Queuegröße, die der Server für ModifiedItems akzeptiert.
[opcuasrv] uaMaxRetransmissionQueueSize
- Typ
- int
- Default
- 20
- Wertebereich
- >= 1
Setzt die maximale Anzahl von Nachrichten, die der Server in der Republish Queue pro
Subskription erlaubt.
[opcuasrv] uaSecurityMode
- Typ
- int
- Wertebereich
- 1|2
Definiert den Sicherheitsmodus. 1 - Der niedrigste Sicherheitsmodus der akzeptiert wird ist
"Sign" 2 - Der niedrigste Sicherheitsmodus der akzeptiert wird ist "Sign and Encrypt" Hinweis:
Wenn der Config-Eintrag uaSecurityPolicy auf 0 (None) gesetzt wird, so wird auch dieser
Config-Eintrag nicht berücksichtigt.
[opcuasrv] uaSecurityPolicy
- Typ
- int
- Default
- 3
- Wertebereich
- 0..5
Definiert die Sicherheitsstufe. 0 - Die niedrigste Sicherheitsstrategie die akzeptiert wird
ist "None" 1 - Die niedrigste Sicherheitsstrategie die akzeptiert wird ist "Basic128Rsa15" 2 -
Die niedrigste Sicherheitsstrategie die akzeptiert wird ist "Basic256" 3 - Die niedrigste
Sicherheitsstrategie die akzeptiert wird ist "Basic256Sha256" 4 - Die niedrigste
Sicherheitsstrategie die akzeptiert wird ist "Aes128Sha256RsaOaep" 5 - Die niedrigste
Sicherheitsstrategie die akzeptiert wird ist "Aes256Sha256RsaPss"
[opcuasrv] uaUncertainAttributes
- Typ
- string
- Wertebereich
- <attribute1>,<attribute2>,...,<attributeX>
Erlaubt es festzulegen welche Attribute einen UNCERTAIN Status innerhalb des OPC UA Servers
auslösen können.
[opcuasrv] useClientUser
- Typ
- bool
- Default
- 0
- Wertebereich
- 0|1
Dieser Eintrag erlaubt es auszuwählen ob Wertänderungen und Alarmquittierungen unter dem
Benutzer des Clients gemacht werden sollen oder unter dem Benutzer unter dem der Server
läuft.
[opcuasrv] useOnlineValueForConnect
- Typ
- bool
- Default
- 1
- Wertebereich
- 0|1
Per Default (1) überträgt der Server "online"-Werte zum verbundenen Client. Sollte es
erforderlich sein, dass "original"-Werte übertragen werden, muss dieser Eintrag auf 0 gesetzt
werden. Jedoch ist zu beachten, dass in diesem Fall keine Default-Werte berücksichtigt
werden.