Hinweise und Einschränkungen

In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Einschränkungen, die beim Reporting beachtet werden müssen.

Hinweise

Debug-Levels

Für den Reporting-Manager stehen folgende Debug-Levels zur Verfügung:

dbg 10 - Ausgabe des gesamten Datenverkehrs

dbg 11 - Zeitstempel von Request- und Response-Messages

dbg 12 - Anzeige neuer Verbindungen

Manageroptionen

Der Reporting-Manager wird als Devicemanager gestartet. Sollen mehrere Reporting-Manager gestartet werden, muss als jeweilige Startoption -num 1, -num 2, usw. angegeben werden.

Bei Filtern nach Messages oder Managern um Debug-Informationen zu erhalten, ist für den Reporting-Manager "device" zu verwenden (z.B.: -snd 2 -sndFilterMan "device 1").

Systemübersicht

In der Systemübersicht wird der Reporting-Manager in der Tabelle "CTRL und Sonstiges" als REPORTING angezeigt.

Redundanz

Grundsätzlich ist bei redundanten Projekten keine zusätzliche Konfiguration erforderlich, für die beiden Anwendungsfälle sind aber folgende Hinweise zu beachten.

  1. Reporting-Manager als abgesetzter Manager: Mit Hilfe des Config-Eintrags connectToRedundantHosts = 1 kann ein abgesetzter Reporting-Manager mit einem redundanten System verbunden werden. Siehe auch Konfigurationsdateien für die Redundanz.

  2. Reporting-Manager lokal auf beiden Systemen: Reporting-Manager sind zueinander nicht redundant, da ein http-Request immer von einem Reporting-Manager bearbeitet und beantwortetet wird. Das heißt unabhängig von einer Redundanzumschaltung wird der Request vom angefragten Manager fertig bearbeitet, egal ob dieser aktiv oder passiv ist.

Verteilte Systeme

Bei verteilten Systemen ist ebenfalls keine zusätzliche Konfiguration erforderlich. Bei Abfragen von Daten muss zusätzlich zum Datenpunktnamen der jeweilige Systemname angegeben werden (z.B. Dist2:TestDP.value)

WSDL Datei

Per Default verwendet der Reporting-Manager die Reporting.wsdl Datei aus dem Installationsverzeichnis < wincc_oa_path >/data/Reporting/.

Gibt es eine Reporting.wsdl-Datei im Projektverzeichnis oder wird mit dem Config-Eintrag wsdlPath = <path> ein anderes Verzeichnis definiert, verwendet der Manager die Reporting.wsdl-Datei aus diesem Verzeichnis. In diesem Fall muss die Datei Reporting.wsdl heißen. Ansonsten wird per Default die Reporting.wsdl-Datei im Installationsverzeichnis aufgerufen.

Durch Setzen des Config-Eintrags wsdlPath = <path>/<Dateiname>.wsdl kann ein anderer Dateiname für die wsdl-Datei angegeben werden. Sollte die mit wsdlPath angegebene Datei nicht existieren, so wird per Default auf Reporting.wsdl im Installationsverzeichnis zurückgegriffen.

Einschränkungen

Ports unter Linux

Der Defaultport 443 für HTTPS kann unter Linux nur vom Benutzer root verwendet werden, da andere Benutzer keinen Port <= 1024 öffnen dürfen. Geben Sie mit httpPort bzw. httpsPort in der [reporting]-Sektion der Config-Datei eine Portnummer > 1024 an, um einen anderen Port zu definieren. Andernfalls beendet sich der Reporting-Manager.

Datenpunktlisten

Datenpunktlisten können nicht verwendet werden. Daher können mit den von der Reporting.wsdl bereitgestellten Methoden nicht mehrere Datenpunkte abgefragt werden. Pro Datensatz kann immer nur ein Datenpunkt abgefragt werden.

ISO-Norm-Projekte

Wenn Reporting in einem ISO-Projekt verwendet wird, werden die kyrillischen Sprachen wie Russisch, und Chinesische Sprachen nicht unterstützt. Zudem können die folgenden Zeichen nicht angezeigt werden:

§ , ´ , ° , ² , ³

Darstellung von Bildern mit den Webbrowsern Safari und Firefox auf iOS

Wenn die Webbrowser Safari und Firefox mit der Birt Runtime (4.5) über den Tomcat-Webserver auf iOS 9.0 verwendet werden, werden die Bilder zu groß dargestellt. Um das Problem zu umgehen, verwenden Sie den Report als PDF (über den Parameter __format=pdf, siehe Kapitel Webansicht) oder verwenden Sie den Webbrowser Chrome.

queryRDBdirect

Die Verwendung von queryRDBdirect mit dem Reporting Feature wird nicht unterstützt.