Backup der Datenbank starten
Bei diesem Backup wird nur die Datenbank des Projektes gesichert (Online-Backup). Online DB-Sicherung sichert die aktuellen, aktiven Datenbankwerte des Systems. Das bedeutet alle Dateien im <proj_path>/db-Verzeichnis. Die Sicherung wird im Unterverzeichnis ”db” des Zielverzeichnisses gespeichert. Zu beachten ist, dass das Online Backup nur ein Backup der RAIMA DB durchführt!
Bei einem Backup wird die vorherige Sicherung immer mit dem aktuellen Stand überschrieben. Sollen ältere Daten gespeichert bleiben, müssen diese manuell in einem anderen Verzeichnis abgelegt werden.
Ein Datenbank Backup sollte regelmäßig vorgenommen werden, damit die laufenden Änderungen gesichert werden.

Gehen Sie wie im Kapitel Backups konfigurieren beschrieben vor und selektieren Sie den Zielpfad. Es kann ein anderes Verzeichnis als das für das Backup des Projektes sein. Es wird empfohlen, das gleiche Verzeichnis zu verwenden.
- Klicken Sie die Registerkarte DB an.
- Klicken Sie auf Backup starten.
Die Statuszeile wird grün eingefärbt und die Meldung "Backup läuft" angezeigt.
Die Infozeile zeigt "OK" an, wenn das Backup erfolgreich verläuft.
Wenn auf dem angegebenen Medium beim Durchführen des Backups kein Speicherplatz mehr vorhanden ist, wird das Backup beendet, und in der Infozeile wird die Fehlermeldung "Medium ist voll." ausgegeben.
Mit Backup abbrechen unterbrechen Sie das Backup, mit Schließen verlassen Sie das Panel. Hilfe öffnet die entsprechende Seite der Online-Hilfe.
Im angegeben Zielverzeichnis finden Sie unter db die Datenbank wincc_oa und die leeren Dateien mit der Bezeichnung <backup_db_projekt _YYYYMMDDHHMM.txt> (z.B. backup_db_test_200006131215). Die Datei wird mit Datum und Uhrzeit des Backupzeitpunktes gespeichert. Sie dienen nur dieser Information und enthalten keine Daten.