WinCC OA Video Grundlagen

WinCC OA Video ist eine universelle Videomanagementsoftware zur Übertragung, Anzeige, Auswertung und Archivierung von Videodaten sowie zur Steuerung von Videotechnik wie z.B. Kameras und Schaltkontakten eines digital vernetzten CCTV-Systems.

Die wesentlichen Systemkomponenten von WinCC OA Video wie das Aufzeichnungsarchiv, die Konfiguration, die gesamte Systemsteuerung inklusive der offenen Schnittstellen sind herstellerneutral implementiert. Es ist möglich die Bilder verschiedenster Bildquellen, Video-Encoder, oder Netzwerkkameras zahlreicher unterschiedlicher Hersteller über LAN- und/oder über WAN-Verbindungen aufzuschalten, zentral oder dezentral zu speichern und über die WinCC OA Bedienoberflächen auf einem Arbeitsplatz, einem Videomonitor oder einer Großbildanzeige darzustellen.

WinCC OA Video weist sehr geringe Latenzzeiten und schnelle Aufschaltzeiten auf und kann in Systemen mit hohen Anforderungen an Verfügbarkeit und Sicherheit redundant geplant werden.

WinCC OA Video enthält folgende Funktionseinheiten:

  • Integration von Datenquellen als digitale Datenstreams (z.B. Integration von Bildquellen als digitale Videostreams). Es ist z.B. möglich von Bildquellen nur die Videostreams zu übernehmen oder aber auch z.B. Kontakte über die Bildquellen-Hardware mittels WinCC OA Video zu schalten.

  • Steuerung analoger Videotechnik für das geforderte Routing analoger Videosignale zur Speisung von Encodern bzw. für die Steuerung von analogen PTZ-Kameras.

  • Livestream-Übertragung, Dekodierung und Ausgabe auf Videodisplays.

  • Aufzeichnung aller Videostreams: dauerhaft, im Ring, alarmgesteuert mit Ablage von Voralarmsequenzen

  • Recherche in den aufgezeichneten Videodaten und Export der Videodaten.

  • Systemkonfigurationsdatenbasis inklusive Administrations-Tools zur Konfiguration der Anlage.

  • Offene Schnittstelle zu übergeordneten Managementsystemen.

Abbildung 1. Funktionsumfang von WinCC OA Video

Architektur

WinCC OA Video besteht aus mehreren Komponenten mit genau abgegrenzten Verantwortlichkeiten. Diese Komponenten können bei kleinen Systemen auf einem einzigen Rechner oder bei größeren Systemen verteilt auf mehreren Rechnern betrieben werden. Alle Rechner zusammen bilden dann das WinCC OA Video System.

Die Softwarekomponenten kommunizieren über lose gekoppelte Schnittstellen miteinander. Dadurch bestehen nur geringe Abhängigkeiten untereinander und eine hohe Robustheit der Komponenten sowie hohe Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit des Gesamtsystems zur Folge hat.

Kommunikation

Interprozesskommunikation

Per Default ist die Interprozesskommunikation aller vimacc- und WinCC OA -Komponenten verschlüsselt (=IPC-Encryption). Die IPC-Encryption des Video-Clients kann in den Einstellungen aktiviert bzw. deaktiviert werden (siehe Systemkonfiguration). Komponenten von Video-Client und Video-Server müssen hierbei immer identisch konfiguriert sein.

Anwendungsbeispiele

Mit Hilfe von WinCC OA Video können Videomanagementsysteme in unterschiedlichen Ausprägungen realisiert werden. Durch die hohe Flexibilität und Skalierbarkeit von WinCC OA Video können sowohl sehr kleine Systeme mit nur wenigen Videokameras, als auch sehr große verteilte Systeme mit einer hohen Anzahl und einer Vielzahl von unterschiedlichen Peripheriegeräten aufgebaut werden, die über unterschiedliche Schnittstellen noch in übergeordnete Systeme integriert werden können.

Unabhängig von der Systemausprägung, der Komplexität und der Architektur einer Anlage sind die grundlegenden Anwendungsfälle für den Einsatz von WinCC OA Video identisch:

  • Integration: herstellerunabhängig und normierend

  • Beobachtung: manuell und alarmgetrieben

  • Aufzeichnen: dauerhaft im konfigurierbaren Ring, alarmgetrieben bzw. manuell

  • Recherchieren: effizient, zielgenau, schnell, datenschutzkonform

  • Weiterleiten an externe Systeme: herstellerunabhängig über standardisierte Schnittstellen

Beispiel 1: Heterogenes System mit analoger und digitaler Videotechnik.

Beispiel 2: System mit ausschließlich digitaler Videotechnik

Beispiel 3: Zusammenschluss mehrerer WinCC OA Subsysteme mit einer zentralen Leitstelle

Kapitel Beschreibung
Video Grundlagen Grundlegende Informationen zu WinCC OA Video.
Voraussetzungen und Installation Voraussetzungen für den Einsatz von WinCC OA Video.
Konfiguration des Video Servers Beschreibung der Konfigurationsmöglichkeiten des Video Servers.
Konfiguration des Display Servers Beschreibung der Konfigurationsmöglichkeiten des Display Servers.
Installierte Dienste Beschreibung der installierten Komponenten aus denen sich ein WinCC OA Videosystem zusammensetzt.
Systemplanung Konfigurationsbeispiele und Hilfen zum Planen eines WinCC OA Videosystems.
Referenzarchitektur Beispiel eines WinCC OA Videosystems
Bildquellen-Liste Auflistung aller unterstützten Bildquellen.