Projekte kopieren/nachziehen mit der History DB
Für ein ordnungsgemäßes Kopieren von Projekten mit der History DB müssen Sie folgende Schritte durchführen:
-
Das Projekt stoppen.
-
Das Projekt in ein neues Verzeichnis kopieren.
Das funktioniert folgendermaßen:
- Nach dem Anlegen des Projektes wird das Projekt auf einen zweiten Rechner kopiert.
- Nach einem beliebigen Zeitraum werden beliebige Archivsätze inklusive dem aktuellen und der AR_x-Datei_ (<Archivnummer>.<Datum>) auf den zweiten Rechner kopiert.
- Am zweiten Rechner kann jetzt ausgewertet werden.
- Die Archivsätze können jederzeit kopiert und am zweiten Rechner ausgewertet werden. Es können auch nicht mehr benötigte, alte Archivsätze am zweiten Rechner gelöscht werden.
-
Das Projekt im neuen Verzeichnis starten.
Nachziehen unter Linux
Es genügt eine Minimalkonfiguration: < wincc_oa_path >, <proj_path>, <eventport>, <dataport>, <user = root:passwort>: und <useValueArchive> zu erstellen.
-
Das redundante Projekt muss nicht redundant gemacht werden (unnötige Config-Einträge entfernen).
-
In der Config-Datei muss ein Eintrag "useValueArchive = 0" gemacht werden.