Springe zum Hauptinhalt
WinCC OA Documentation
WinCC OA Documentation
LANG
  • Versionsinformationen
  • Konzepte
  • Deployment
  • Sicherheit
  • Engineering
  • Datenmanagement
  • Business Logic / Control
  • Datenvisualisierung
  • Southbound Interfaces
  • Northbound Interfaces
  • Konnektivität / Netzwerk Schnittstellen
  • Benutzerverwaltung
  • Verfügbarkeit
  • Reporting
  • Erweiterungen
  • Referenztabellen
  • Videos & Tutorials
  • Dokumentation
  • Support & Services
  • Disclaimer
  1. Startseite
  2. Konnektivität / Netzwerk Schnittstellen

    Datenaustausch, APIs und moderne (Web) Technologien.

  3. WinCC OA JavaScript Manager für Node.js

    Der WinCC OA JavaScript Manager für Node.js ist ein Manager, welcher die Einbindung der / Runtime-Umgebung in WinCC OA erlaubt.

  4. Node.js®-Beispielimplementierungen
  5. Node.js® SingleScript-Beispielimplementierung
  • Versionsinformationen

    Release Notes, Update-Informationen, Zertifizierungen and häufig gestellte Fragen.

  • Konzepte

    Ihr erster Schritt in die moderne und leistungsstarke Prozessvisualisierung.

  • Deployment

    Themen, die Sie vor der Nutzung von WinCC OA wissen sollten.

  • Sicherheit

    Wachsen sie in Bezug auf Cybersecurity über die Norm hinaus.

  • Engineering

    Leistungsstarke Tools für einfache sowie komplexe Engineering-Aufgaben.

  • Datenmanagement

    Klassifizieren, strukturieren und archivieren sie Ihre Daten.

  • Business Logic / Control

    Endlose Möglichkeiten in der Datenverarbeitung für Ihre Projekte.

  • Datenvisualisierung

    User Interfaces, Trends und Reports für jeden Zweck und jedes Gerät.

  • Southbound Interfaces

    Der Prozessanschluss zu den echten Maschinen/Sensoren.

  • Northbound Interfaces

    Ihr Portal zur Cloud oder übergeordneten Systemen.

  • Konnektivität / Netzwerk Schnittstellen

    Datenaustausch, APIs und moderne (Web) Technologien.

    • APIs

      Eine Übersicht der in WinCC OA verfügbaren APIs (Application Programming Interface).

    • COM

      COM - Microsoft Interface steht für Component Object Model, eine Spezifikation für die Entwicklung modularer Softwarekomponenten, die von jeder COM-kompatiblen Anwendung verwendet werden können. COM-Komponenten lassen sich leicht in solche Anwendungen integrieren und können sogar während der Laufzeit aus einer Anwendung entfernt werden. COM-Komponenten können in verschiedenen Programmiersprachen programmiert werden, wobei C++ am häufigsten verwendet wird. Die Spezifikationen OLE, ActiveX und DirectX basieren auf der COM-Technologie

    • Prometheus Interface

      Die Prometheus-Schnittstelle (auch als Prometheus-Client bezeichnet) dient als Brücke zwischen WinCC OA und Prometheus. Er erleichtert das Abrufen, Verarbeiten und Freigeben von Daten aus dem System in ein Prometheus-kompatibles Format. Dies ermöglicht Prometheus die Überwachung und Alarmierung auf der Grundlage vom WinCC OA-System.

    • SIMATIC PLC Discovery

      In immer dynamischeren Automatisierungsumgebungen und der Verschmelzung von IT mit OT kann die bei der Anbindung von neu hinzugekommenen S7/S7+ Geräten helfen, indem es Ihnen alle im Netzwerk befindlichen Geräte anzeigt.

    • WinCC OA JavaScript Manager für Node.js

      Der WinCC OA JavaScript Manager für Node.js ist ein Manager, welcher die Einbindung der / Runtime-Umgebung in WinCC OA erlaubt.

      • Voraussetzungen
      • Installation von Node.js®
      • Node.js®-Beispielimplementierungen
        • TypeScript Modul-Beispielimplementierung
        • Node.js® JavaScript Modul-Beispielimplementierung
        • Node.js® SingleScript-Beispielimplementierung
      • Konfiguration der Node.js®-Schnittstelle
      • Sauberes Beenden des Managers
      • Handhabung von Asynchronen Funktionsaufrufen
      • Exceptions und Fehlerbehandlung
      • Gültige Datentypen und Konversionen
      • Debugging von Node.js®
      • Unterstützte Node.js®-Kommandozeilenoptionen
      • Node.js®-Paketbereitstellung
      • API
      • Glossar
    • SIMATIC Unified AR (Augmented Reality)

      SIMATIC Unified AR ist eine industrielle Augmented Reality-App, die es ermöglicht, HMI-Screens (WinCC Unified) und Webanwendungen (WinCC OA Dashboard) in realen Produktionsumgebungen anzuzeigen.

    • HTTP-Server

      Der HTTP-Server stellt eine direkte Integration von Internettechnologien in WinCC OA dar. Implementiert als Erweiterung für Control-Manager bieten sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten an. Zum einen kann der HTTP-Server als Webserver für statische HTML-Seiten inklusive Downloadmöglichkeit dienen, zum anderen können dynamisch HTML-Seiten generiert werden.

    • XML-RPC

      Über XML-RPC (Extensible Markup Language Remote Procedure Call) kann Software auf verschiedenen Betriebssystemen Prozeduraufrufe über das Internet machen. XML-RPC verwendet HTTP für Transport und XML für die Verschlüsselung. Es sendet ein Prozeduraufruf an einen abgesetzten Server über HTTP. Der Aufruf ist ein XML-Dokument und es erhält die Antwort als XML.

    • REST Reporting API

      Die REST Reporting API ist in den Standard-Webserver integriert und kann über den Config-Eintrag enabled in der [restReporting]-Sektion aktiviert werden.

    • Verteilte Systeme

      Verteilte Systeme in WinCC OA ermöglichen die Kopplung von zwei oder mehreren autonomen WinCC OA-Systemen über ein Netzwerk.

    • Dist-Verwaltung

      Ein verteiltes System stellt in WinCC OA immer einen erhöhten Engineering Aufwand dar, da viele Einstellungen und Konfigurationsschritte auf mehreren Systemen ausgeführt werden müssen.

    • XMPP

      XMPP (früher Jabber) wird meistens in Chats (Instant messaging)-Applikationen verwendet und ermöglicht nahezu Echtzeit-Kommunikation zwischen einem oder mehreren Teilnehmern. Es kann verwendet werden, um von einem WinCC OA-Server Informationen an einer oder an mehreren Personen zu senden und eine Bestätigung beim Erhalt der Nachricht zurückzusenden.

  • Benutzerverwaltung

    Alles über Autorisierung, Authentifizierung und Login-Anpassung.

  • Verfügbarkeit

    Wie sie maximale Systemverfügbarkeit erreichen können.

  • Reporting

    Erstellen sie "State of the art"-Reports ohne Limits.

  • Erweiterungen

    Nützliche Werkzeuge und Erweiterungen für spezielle Anforderungen.

  • Referenztabellen

    Detaillierte und umfangreiche Inhalte für spezielle Projektanpassungen.

  • Videos & Tutorials

    Erkunden Sie die Möglichkeiten von WinCC OA mit unserer sorgfältig ausgewählten Sammlung von Video-Tutorials und Anleitungen.

  • Dokumentation

    Grundlegende Informationen über Bezeichnungen und Funktionsweisen innerhalb der Dokumentation.

  • Support & Services

    Ein erfahrenes Team von Support-Mitarbeitern, Beratern und Trainern steht bereit, aktive Partnerschaften mit Kunden zu fördern, die von unserem umfassenden Service profitieren.

  • Disclaimer

    Erläuterungen zu Haftungsausschlüssen oder rechtlichen Hinweisen.

Node.js® SingleScript-Beispielimplementierung

Für sehr einfache Anwendungen ist es auch möglich, ein einzelnes JavaScript auszuführen, ohne ein Modul oder Package anzulegen. Für fast alle Anwendungen ist es jedoch notwendig, ein TS/JS Package anzulegen. Hierfür siehe TypeScript Modul-Beispielimplementierung und Node.js® JavaScript Modul-Beispielimplementierung.

SIMATIC WinCC Open Architecture Version 3.20.7 - © ETM professional control GmbH - | | | - Privacy Policy - Cookie Policy - Terms of use - Whistleblowing - Imprint