Konfiguration der Node.js®-Schnittstelle
WinccoaManager Interface in JavaScript
Für den Zugriff auf WinCC OA-Funktionalität in TypeScript oder JavaScript muss eine
                Instanz der WinccoaManager-Klasse erstellt werden. Dies erfolgt mittels
                    import(TypeScript) oder
                    require(JavaScript)
Sollten zusätzliche Klassen eingesetzt werden, müssen diese innerhalb des
                    import/require Blocks angegeben werden, siehe
                Beispiel unterhalb.
TypeScript - import WinccoaManager
                Klasse
            
            // import WinCC OA interface
import { WinccoaManager } from 'winccoa-manager';
const winccoa = new WinccoaManager();
        JavaScript - require WinccoaManager
                Klasse
            
            // require WinCC OA interface
const { WinccoaManager } = require('winccoa-manager');
const winccoa = new WinccoaManager();
        TypeScript - import mehrerer Klassen 
            
            import { WinccoaManager, WinccoaSecurityEventId, WinccoaError } from 'winccoa-manager';
const winccoa = new WinccoaManager();
        Syntax-Manageroptionen
Der WinCC OA JavaScript Manager für Node.js erlaubt es über die Manageroptionen zusätzliche Parameter für Node.js® sowie TypeScript/JavaScript anzuführen.
Diese müssen sich an die definierte Reihenfolge halten, um erfolgreich an die jeweilige Komponente übermittelt zu werden:
[Node.js® Kommandozeilenparameter] [WinCC OA Manager Parameter] <Skriptname> [JavaScript Parameter]
            - Node.js®-Kommandozeilenparameter
 - Kommandozeilenparameter, welche direkt an Node.js®
                        übergeben werden, siehe auch Unterstützte Node.js®-Kommandozeilenoptionen.
                        
Node.js®-Parameter müssen immer mit doppeltem Bindestrich "
--" angegeben werden. - WinCC OA-Managerparameter
 - Allgemeine WinCC OA-Managerparameter, siehe Allgemeine Optionen.
 - Skriptname
 - 
                        
Der Pfad/Name des TypeScript/JavaScript-Skriptes, welches durch den Manager ausgeführt werden soll.
Der Pfad für das Skript muss relativ zum Verzeichnis
nodejsdes Projekts oder als absoluter Pfad zur Skriptdatei angegeben werden. - TypeScript/JavaScript-Parameter
 - 
                        
Um einem Skript Parameter für TypeScript/JavaScript übergeben zu können, müssen diese am Ende der Manageroptionen, angeführt werden.
Der Zugriff innerhalb des Skripts erfolgt dann mittels der
process.argvKonstante. 
--inspect -num 42 mymodule/index.js arg1 arg2
            Der WinCC OA JavaScript Manager für
        Node.js wird mit der Node.js®-Option --inspect im Debugging Modus gestartet.
Der WinCC OA-Manager startet mit der Manager-ID "42" und dem
                gestarteten Skript mymodule/index.js werden die Parameter
                    arg1 sowie arg2 übergeben.
