PostgreSQL®-Datenbank - Übersicht
Verwaltete Installation mit WinCC OA
Ab der Version 3.20 ist PostgreSQL® die Standarddatenbank. Sie wird mit der WinCC OA-Produktinstallation installiert - siehe auch Kapitel Installation unter Windows. Wenn Sie ein neues Projekt erstellen, wird NGA automatisch mit der PostgreSQL®-Datenbank verwendet. Das bedeutet, dass WinCC OA die Datenbank verwaltet und installiert.
event_<ID>_a
zu clustern, wenn Sie ein älteres NGA
PostgreSQL®-Projekt vor Version 3.20 aktualisieren. In diesen Versionen wurde der
Indextyp von BRIN zu BTREE geändert, um die Abfrageleistung zu verbessern und
doppelte Einträge zu vermeiden.
Das Skript cluster_event_a.sql
ist in der WinCC OA-Installation enthalten. Es befindet sich im
Verzeichnis data\NGA\PostgreSQL\sql.

Beim Projekt Erstellen, selektieren Sie PostgreSQL® für die verwaltete PostgreSQL®-Datenbank - siehe Kapitel Archivierung. Wenn Sie wiederum nach NGA migrieren, selektieren Sie die Option PostgreSQL® (managed) - siehe Kapitel Neue Gruppe erstellen.
Remote-Installation
Wenn Sie eine Remote-Datenbank anstelle der von WinCC OA verwalteten lokalen Datenbank verwenden möchten, müssen Sie die PostgreSQL®-Datenbank auf dem Remote-Rechner installieren. Für die Installation der Client-Bibliotheken auf dem WinCC OA-Server, siehe Kapitel PostgreSQL® Client-Installation.
Für die Installation des PostgreSQL®-Datenbank-Servers, siehe Kapitel PostgreSQL®-Serverinstallation.