Migration von InfluxDB® zu PostgreSQL®
PostgreSQL® auf Read&Write-Datenbank setzen
- Öffnen Sie die NGA
Figure 1. Setzen Sie die PostgreSQL®-Datenbank auf Read&Write
und setzen Sie die PostgreSQL® Datenbank auf Read&Write:
Gruppeneinstellungen - Ändern des Backends, Erstellen neuer Gruppen
- Öffnen Sie die NGA Konfiguration zur Laufzeit über und wechseln Sie das Backend von InfluxDB® auf PostgreSQL® für
die bestehenden Gruppen, die InfluxDB® archivieren. Dies bedeutet mindestens die
Gruppen EVENT und ALERT oder mehrere Gruppen, wenn Sie mehrere Gruppen
verwenden:
Figure 2. Wechseln Sie das Backend zu PostgreSQL® -
Öffnen Sie die NGA Datenbank - Konfiguration über und ändern Sie Ihr InfluxDB® Backend in ein schreibgeschütztes Backend:
Figure 3. Setzen Sie das InfluxDB®-Backend auf schreibgeschützt -
Fügen Sie für jede Archivgruppe, die Sie auf PostgreSQL® umgestellt haben, eine Archivgruppe mit den gleichen Einstellungen für Alarme und Gruppeneinstellungen hinzu. Wählen Sie InfluxDB® als Backend-Einstellung und klicken Sie auf Speichern.
Stellen Sie dann den Gruppennamen in der DB der neu erstellten Hilfsgruppe so ein, dass er mit dem Gruppennamen in der DB der entsprechenden ursprünglichen Gruppe übereinstimmt, und klicken Sie erneut auf Speichern.
Aktivieren Sie für die Alarmgruppe das Kontrollkästchen für Alarme in den Gruppeneinstellungen:
Figure 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für Alarme Unterhalb wird der Name "EVENT" der ursprünglichen EVENT-Gruppe für die neue Gruppe verwendet:
Figure 5. Festlegung des Gruppennamens in der DB
Importer-Einstellungen - Erstellen eines neuen Importers, Festlegen des schreibgeschützten InfluxDB®-Backends für den Importer
- Öffnen Sie den NGA-Importer über das Pluszeichen
unter der Tabelle Importer auf der linken Seite des Fensters. Geben Sie einen Namen an und wählen Sie NextGenArchiver für den Importer-Reader-Typ:
Figure 6. Einen neuen Importer hinzufügen
und klicken Sie auf - Wählen Sie das InfluxDB®-Backend für den neu erstellten
Importer aus, indem Sie den Importer in der Tabelle
auswählen, auf den backendDpName in der
Importer-spezifischen Konfiguration klicken und den Datenpunkt
_NGA_B_InfluxDB auswählen:
Figure 7. Wählen Sie das Read-Only-Backend
Auswahl des Startzeitpunkts für den Import und Start des Imports
- Öffnen Sie den NGA-Importer über Importieren
von und wählen Sie den Startzeitpunkt für den Datenimport.
Note:Der Zeitpunkt muss der Zeitpunkt des ältesten Segments in der InfluxDB® sein. Um das älteste Segment zu überprüfen, öffnen Sie das NGA Konfiguration zur Laufzeit über und die Registerkarte Segment. Auf der rechten Seite können Sie die Segmente sehen und das älteste Segment überprüfen:
Figure 8. Prüfen Sie das älteste Segment
und aktivieren Sie das Kontrollkästchen - Starten Sie den Import mit dem NGA-Importer.